Praxis Drissl.jpg

 

 

 

 

 

PHilosophie

Wir helfen Menschen aller Altersgruppen bei der Bewältigung akuter psychischer Belastungen, chronischer Krankheiten,                                   Krisen und Traumata.

Sie lernen uns und unsere ambulanten psychotherapeutischen Maßnahmen Ihren Alltag und Ihr Leben wieder eigenständig                                  und erfolgreich in die eigene Hand zu nehmen.

 

 
 

Behandlungsspektrum

Wir bieten Verhaltenstherapie grundsätzlich für alle psychischen Auffälligkeiten nach der ICD 10 F. Spezialisiert sind wir im Bereich der Kinder und Jugendlichen. Verhaltenstherapie ist ein gut wirksames und von den Krankenkassen anerkanntes Therapieverfahren für die Behandlung einer Vielzahl von psychischen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.

Aufgrund unserer Erfahrung im Bereich von Diagnostik und Therapie bieten wir ein breites Leistungsspektrum an, das die Behandlung folgender Störungsbilder umfasst:

Kinder und Jugendlichen

  • Ängste/ Phobien
  • soziale Unsicherheit/ Rückzug
  • Essstörungen
  • Depressionen/ depressive Verstimmung
  • psychosomatische Beschwerden/ Stresssymptome, Schmerzsyndrome
  • selbstverletzendes Verhalten
  • Belastungsreaktionen nach traumatischen Erlebnissen, Verlust einer nahen Bezugsperson
  • seelische Probleme bei Trennung und Scheidung
  • Zwänge, Tics und andere psychomotorische Auffälligkeiten
  • Sozialverhaltensprobleme, aggressives und oppositionelles Problemverhalten
  • Lern- und Leistungsschwächen sowie Konzentrationsstörungen, AD(H)S

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist zudem die Behandlung von Autismusspektrumstörungen (Asperger Syndrom und frühkindlicher Autismus).

Erwachsenen

  • Akute Belastungsstörungen (PTSB)
  • Anpassungsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Posttraumatisches Störungsbild
  • Psychosomatische Störungen
  • Depressionen
  • Ängste
  • Schmerzen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Essstörungen
  • Süchte

Arbeitsfelder

Wir freuen uns Ihnen unsere Leistungen vorstellen zu dürfen:

1 | Verhaltenstherapie
2 | Systemische Therapie
3 | Supervision in Institutionen
4 | Lehrtherapie und Ausbildung
5 | Coaching

mehr Informationen unter

Kosten / ERSTAttungen

 

 

Die angebotene Psychotherapie (Verhaltenstherapie) kann in der Regel im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV),
der Beihilfe und /oder Privater Krankenkassen (PKV) stattfinden.    

 

 

Selbstverständlich können psychotherapeutische und weitere Leistungen wie Paar- und Familientherapie, Coaching, etc. auch privat bezahlt werden (Selbstzahler).

 

mehr Informationen unter

Alternativ können Sie natürlich immer die Kosten als Selbstzahler übernehmen.

Unsere Therapeuten

Offen. Verständnisvoll. Erfahren.

profil.png

Ansprechpartner für Erwachsene, Supervision und Coaching

Peter Drißl

„Es findet sich immer eine rettende Hand
…..am Ende des eigenen Arms"   (Mark Twain)

Lebenslauf Peter Drißl

Arbeitsschwerpunkte:
Psychotherapeut im Rahmen der kassenärztlichen Vereinigung
Sportpsychologe
Wirtschaftspsychologe, Trainer bei Strasser&Strasser; Neurobiologisches Coaching ®
Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut

Ausbildung:
Curriculum "Sportpsychologie" asp/TU München
Ausbildung/ Zertifizierung zum Skitourenführer durch den deutschen Alpenverein
Hypnoseausbildung Dr. H.J. Ebell, München
Zulassung und Niederlassung als Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Kassenärztliche Vereinigung Oberbayern
Systemische Therapieausbildung vft, München

Highlights:
Psychologischer Direktor in Wirtschaftsunternehmen der Abteilung für Delphintherapie (DTDC), Curacao
Durchführung 5-tägiger Workshop (Familientherapie und systemische Therapie) für Psychiater und Psychologen, Live-Arbeit mit russischen Familien mit Simultandolmetschung, Moskau